Jedes Jahr gibt es dutzende Anlässe, an dem Dir Deine liebsten etwas schenken, egal ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern, am Valentinstag oder einfach mal zwischendurch – eins haben doch aber alle Geschenke gemeinsam - das Geschenkpapier.
Wer ist nur auf diese Idee gekommen, wir rennen in die Läden, kaufen teures Geschenkpapier und kaum hält der Beschenkte unser Paket in der Hand, wird das Geschenkpapier zerrissen und landet im Papiermüll. Irgendwie absurd oder?
Um dies zu vermeiden, wollen wir Dir ein paar Tipps geben, wie Du deine Geschenke nachhaltig verpacken kannst.

Zeitungspapier
Alte Zeitungen hast auch Du zuhause. Wie wäre es, wenn Du dir dieses Jahr vornimmst Zeitungen aufzubewahren und damit deine Geschenke zu verpacken? Mit ein paar Tannenzweigen und einer Schleife kannst du dein Geschenk noch richtig aufpeppen.
Unverpackt
Warum müssen wir denn ständig alles einpacken? Unserer Meinung nach kannst Du deine Liebsten doch auch einfach damit überraschen, welche 720°DGREE sich hinter unserem Karton verbirgt.


Geschirrtücher
Ein Geschirrtuch eignet sich hervorragend als Geschenkverpackung, da man diese in jedem Haushalt gebrauchen kann. Damit hast du deinen Liebsten also gleich zwei Geschenke gemacht.
Socken
Jedes Jahr kaufen wir im Durchschnitt 13 Sockenpaare - wie viele bekommst du davon geschenkt? Warum die Socken also nicht gleich auch als Geschenkpapier benutzen?


Wiederverwenden
Was bedeutet eigentlich nachhaltig verpacken?
Für uns alles, was du eh zuhause rumliegen hast und sonst vielleicht irgendwann im Müll landen würde. So kannst Du Deine Geschenke zum Beispiel auch in alten Kartoffelsäcken verpacken.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Beschenken und hoffen, dass wir dich ein bisschen inspirieren konnten und dein nächstes Geschenk nicht im extra gekauften Geschenkpapier landet.