
Klimaneutrale Produkte dank Climate Partner
ODISHA, INDIEN | 202.800 kg kompensiertes CO2
Sauberes Trinkwasser
Noch immer haben mehr als 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies zwingt viele von ihnen dazu, das Wasser über offenem Feuer abzukochen, um sich vor darin enthaltenen Keimen, Viren und Bakterien zu schützen.
Dieses Projekt versorgt immer mehr Menschen in Indien mit chemisch gereinigtem Trinkwasser. Da das Wasser nicht mehr über dem Feuer gekocht werden muss, können durch dieses Klimaschutzprojekt jährlich etwa 30.000t CO2 eingespart werden.


APRIL SALUMEI, PAPUA-NEUGUINEA | 405.600 kg kompensiertes CO2
Waldschutz
In enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung, sorgt dieses Projekt für den Schutz des Regenwaldes in Papua-Neuguinea und verhindert dessen Brand-Rodung. Zusätzlich werden vor Ort alternative Einkommensquellen und Bildungsangebote für diese Bevölkerung geschaffen.
Durch die so verhinderte Brand-Rodung des Regenwaldes, kann jährlich einem Volumen von 400.000t CO2 vorgebeugt werden.
PLASTIC BANK, WELTWEIT | 405.600 kg kompensiertes CO2
Meeresschutz
Täglich landen beinah 22.000t Plastikmüll in unseren Meeren - das will die Plastic Bank verhindern.
Hierfür bietet sie den Menschen auf Haiti, den Philippinen und in Indonesien die Möglichkeit, gesammelten Plastikmüll gegen Geld oder andere Güter einzutauschen.
Wir finden, die Plastic Bank ist ein Projekt, das es sich zu unterstützen lohnt. Allerdings hilft das allein natürlich nicht dabei, der Entstehung von CO2 vorzubeugen.
Deswegen steht diese Organisation in direktem Zusammenhang mit einem Windpark auf den Philippinen: Für jede im Windpark kompensierte Tonne CO2, sammelt die Plastic Bank 10kg Plastik.
Die CO2-Emissionen werden also indirekt eingespart.
Jährlich werden durch das Projekt etwa 140.000t CO2 kompensiert, sodass 1.400.000t Plastikmüll gesammelt werden und so nicht ins Meer gelangen.
